
Under the Outer Shell
Group Show
Artists
Blanca Amoros, Daniela Trinkl, Judith Grassl, Victoria Iranzo
Opening
30.09. 18:30
Opening hours
01.10. - 05.10 15:00 -19:00
Curators
Patrizia Feichter, Lena Schober, Sophie Jansen
Sehsaal
Zentagasse 38
1050 Wien
Als Individuen wickelt uns die Um-Welt in mehrere Hüllen. Sie umgibt uns in Schichten, angefangen bei der Kleidung, sozialen und physischen Räumen, die uns Deckung geben, bis hin zur Erdatmosphäre und dem Universum. Under the Outer Shell verwandelt den Ausstellungsraum in einen Unterschlupf, der von Daniela Trinkls Plastiken sowie Malereien von Blanca Amorós, Victoria Iranzo und Judith Grassl belebt wird. Diese neue Realität zieht uns unter die äußere Oberfläche und stellt beengende Grenzen in Frage.
/
Under the outer Shell delves into the layers that surround us, from the corporal to the cosmic. The exhibition space transforms into an otherworldly shelter, inhabited by Daniela Trinkl’s sculptures and paintings by Blanca Amoros, Victoria Iranzo and Judith Grassl. A new reality that immerses us beneath the stratum, questioning the barriers that constrain us.

Moments of Transition
Ausstellung
Förderpreisträger:innen Diözesankunstpreis 2023 - 25
Alexandra Kahl & Jan Weiler 2023
Daniela Trinkl 2024
Daniela Gutmann 2025
Opening
24.09.2025 19:00
Ursulinenkirche Linz
Öffnungszeiten
25.09. - 31.10. 2025
Do, Fr 16:00 und 17:00 Uhr im Rahmen von geführten Rundgängen

Glichtes, Blips and Bugs
Group exhibition
Opening: 27.06.2025, 18:00
Artists:
Adam Knight, Amoku_, Andrew Goodman, Anthony Kroytor & Josef Ka, Caiyun Chen
Daniela Trinkl, Daniel Kalkhofer, Devis Bergantin, Experimental Space Collective
Iris Su, Jakob Margit Wirth, Lulu Ao, Watercourse, animation, Johann Don-Daniel
KristofLab, Liberty Quinn, Liz Melchor, Lulu Ao, Martina O'Shea, Paul Bright
Q_plus_I, Sabrina Shah, Sebastian Pfeifhofer, Will Nuckley
Curators:
Oliver Cloke & (I) Instructor
A Glitch aesthetics, once seen as mere digital malfunctions, have evolved into a powerful visual and conceptual language. From Rosa Menkman’s explorations of compression artifacts and error aesthetics to Nam June Paik’s pioneering experiments with television distortions, artists have long used malfunctions as a means of exposing hidden structures and questioning dominant narratives. How can these ideas be pushed further in today’s world?
Exploring analogue interpretations of digital disruption, we have created a show exploring how glitches, blips, and bugs manifest beyond the screen through physical media, material decay, disrupted processes, or hacked infrastructures. This investigation delves into the potential of error to transcend mere malfunction, questioning how it can be depicted tangibly and transform into a method of creation, a dynamic movement, or even a powerful act of resistance.
Over twenty local Austrian artists and international artists will be presenting artworks addressing the theme, across all media, from moving image, sound, and installation to print, sculpture, and performance.
VCAS Contemporary Art Space
West/Alte WU Bibliothek
Augasse 2-6
1090 Wien

I exist in a mix of plastic, rubble and soil
Solo-Ausstellung
Vernissage: 08.05.2025, 18:30
Zur Ausstellung spricht: Maren Mayer-Schwieger
IFK Internationales Forschungszentrum Kulturwissenschaften
Kunstuniversität Linz in Wien
Reichsratstraße 17, 1010 Wien
Ausstellung: 09.05. - 30.06.2025
Öffnungszeiten: Mo, Do, Fr, Sa 14:00 - 19:00
Daniela Trinkls künstlerische Praxis erforscht die sich wandelnde Beziehung zwischen Mensch, Technik und Umwelt. In einem hybriden Raum zwischen Künstlichem und Organischem entstehen Arbeiten, welche die fragile Balance zwischen menschlicher Kontrolle und Kontrollverlust, zwischen Ordnung und Verfall thematisieren. Die Ausstellung entfaltet sich in mehreren Medien und Ebenen, in denen Realität und Inszenierung ineinandergreifen und den Bruch zwischen Mensch und Natur spürbar machen. Dabei stellen sich Fragen über das Eingreifen in die Natur, über das Scheitern und die Endlichkeit des Menschen. So entsteht ein Spannungsfeld, in dem sich das Vertraute entfremdet und das Verhältnis zwischen dem Menschen und seiner Umwelt neu verhandelt wird.
Die Ausstellung wird in Kooperation mit forum presents realisiert.

Interview Daniela Trinkl
"On Blurring lines, Technology and Capitalism"
Suboart Magazine Nr.31
Nov 2024
S.14 - 23
Diözesankunstpreis Linz 2024: Daniela Trinkl
Eingereichte Arbeit: Genetic Blossom
Statement der Jury:
Mit ihrer Rauminstallation geht Daniela Trinkl der Frage nach der Kontrollierbarkeit der Manipulation von Leben nach, indem sie Wissenschaft und Science-Fiction zu einer künstlerischen Erzählung verquickt. [...] Sie schafft mit drei Setzungen aus großformatigen PUSchaum-Skulpturen schwellende Schaumberge, die an biologische Formationen und Zellstrukturen erinnern. [...] Durch eine sehr stringente und konsistente Umsetzung wird ihr Anliegen klar verständlich und es gelingt ihr mit diesem künstlerischen Statement, ein brisantes gesellschaftliches Thema zu reflektieren. Die Auswüchse einer überbordenden Technik werden in Daniela Trinkls künstlerischer Arbeit drastisch veranschaulicht. Die hohe ethische Relevanz von GENETIC BLOSSOM entspricht in ganz besonderer Weise den Vorgaben der Ausschreibung und überzeugte die Jury, diese Arbeit für den diesjährigen Diözesankunstpreis auszuwählen.
Ganzes Statement und Projektzusammenfassung
Preisverleihung: 28.06.2024
Kunstuniversität Linz, Audimax, Domgasse 1
Interview "More empathy less egomania"
# Horst und Edeltraut Magazin
Horst und Edeltraut is a multi-awarded print and online magazine about art and culture, a platform for emerging artists to share their ideas, passions, and inspirations.
Interview published 24/06/2024
Lust auf Pink
Other Island 2024
Kata Oelschlägel, Kathi Sylvest, Käthe Schönle, Daniela Trinkl, Anna Vollwesen, Rosa Ranalter, June Kitho, vul_vas, Sophie Schweizer, Hartwin Haselbauer, Tina Grüll + Anja Grüll
Bräuhausgasse 31
Raum 40
Kuratiert von Kathi Sylvest
Opening: 25/04 16:00
Exhibition: 25/04 - 27/04 2024

du hebst dich du stampfst es bricht
FRAU* schafft Raum
Interdisziplinäre Ausstellung
Daniela Trinkl und Rachel J. Müller
Kuratiert von Anna Valentina Ennemoser
Opening: 15/02/2024 18:00
FRAU* schafft Raum
Nussdorfer Straße 4
1090 Wien
Öffnungszeiten
16/02-16/04 2024 08:00-20:00
More infos


Genetic Blossom
Solo Show
Opening: 05/12/2023 18:00
Kunst- und Geschäftshaus Hauptplatz 23, Linz, 4.Stock, Dachboden
Öffnungszeiten
08/09, 09/09/2023 16:00-19:00
Sowie nach telefonischer Vereinbarung
Die Rauminstallation „Genetic Blossom“ von Daniela Trinkl beschäftigt sich mit dem Thema der Gentechnik und ihren Risiken. Der Dachboden am Hauptplatz 23 verwandelt sich dabei in einen geheimen Ort, in dem Experimente mit einem gentechnisch veränderten Material durchgeführt werden. Wissenschaft und Fiktion verschmelzen dabei zu einer künstlerischen Erzählung, in der visuelle und atmosphärische Elemente ineinandergreifen, um die Frage nach der Kontrollierbarkeit dieser Technologie in den Raum zu stellen.

Adapt or Perish!
Solo Show
Die Kunstschaffenden Linz
Exhibition
21/11-23 - 29/02/24
More infos
https://www.diekunstschaffenden.at/

Inoome
Aus der Serie Props
Solo Show
Red Carpet Showroom Volkstheater
Vienna
Exhibition
12/09/23 - 26/09/23
More infos
https://www.redcarpetartaward.com/

Props | Life´s Surprise guests
Solo Shows
OHO Offenes Kulturhaus Oberwart
Opening
14/04/23 19:30
Ausstellung
14/04/23 - 03/05/23
More infos
https://www.oho.at/programm/lifes-surprise-guests
OHO Offenes Kulturhaus Oberwart
Lisztgasse 12
7400 Oberwart

Ö1 Feature
Hybride Postionen_Neues Leben in der Vitrine
Sendereihe Leporello
Daniela Trinkls Solo Ausstellung Interbreeding wurde in der Sendereihe Leporello auf Ö1 besprochen, hier zum Nachhören:
Ausstrahlung vom 16.01.2023
Interbreeding
Red Carpet Showroom Altes Landgut
Vienna
04/01/23 - 25/01/23
Interbreeding
Solo Show
Red Carpet Showroom Altes Landgut
Vienna
Exhibition
04/01/23 - 25/01/23
More infos
https://www.redcarpetartaward.com/
In der Ausstellung Interbreeding befasst sich Daniela Trinkl mit der Entstehung neuer hybrider Lebensformen durch den Einfluss von Plastik auf biologisches Leben. Die Künstlerin interessiert die Idee der künstlichen Hervorbringung von Leben und ihre Kontrollierbarkeit. Der Begriff Interbreeding – Kreuzung – beschreibt in der Genetik die Fortpflanzung zweier genetisch unterschiedlicher Pflanzen- oder Tierarten. Was entsteht wenn sich biologisches Material mit synthetischer Materie kreuzt?

// OPEN STUDIO //
Come by and have a cup of tea with me!
Have a look at my current works in progress and what I´ve been creating over the year!
Sa, 03/12/2022 11:00-17:00
Atelier
Kreuzgasse 33/3
1180 Wien
Christmas - SALE
Ceramic Pieces
In case you´re looking for a Christmas present I´m doing a CHRISTMAS SALE with older ceramic pieces.
Looking forward to seeing you!
